In Großbritannien, den USA oder Australien gibt es sogenannte anonyme Wähler. Wir klären auf, was es damit auf sich hat!
WeiterlesenFinde deine Stadt oder Gemeinde und beantrage kostenfrei die Briefwahlunterlagen. Tippe einfach deine Stadt oder Gemeinde ein.
Das Wahlrecht ist ein Grundrecht. Es zählt zu den wichtigsten Eckpfeilern der Demokratie. Doch nicht immer hast du Zeit, am Wahltag selbst zur Urne zu gehen und deine Stimme abzugeben.
Mit der Briefwahl kannst du bequem von zu Hause aus vor dem eigentlichen Wahltermin wählen. Auf Briefwahl-beantragen.de zeigen wir dir, wie du die Wahl per Post in deiner Stadt oder deinem Bundesland beantragen und durchführst. Es ist ganz einfach!
Spätestens drei bis vier Wochen vor der Wahl bekommen Sie Ihre Wahlbenachrichtigung per Post.
Auf Ihrer Wahlbenachrichtigung einfach ankreuzen, dass Sie per Brief wählen möchten. Die Karte schicken Sie Ihrer Gemeinde oder geben Sie persönlich ab. Bei den meisten Gemeinden können Sie die Briefwahl online beantragen.
Nach einigen Tagen bekommen Sie per Post Ihre Briefwahlunterlagen. Auf dem Stimmzettel machen Sie – je nach Wahl – ein oder mehrere Kreuze. Der Stimmzettel kommt in den blauen Umschlag. Jetzt muss das Datum und Ihre Unterschrift auf die "Versicherung an Eides statt zur Briefwahl" auf dem Wahlschein. Der – zugeklebte – blaue Umschlag und der Wahlschein kommen in den roten Wahlbriefumschlag.
Den zugeklebten roten Wahlbriefumschlag werfen Sie rechtzeitig – wir empfehlen spätestens drei Werktage vor der Wahl – in einen Briefkasten der Deutschen Post. Das ist für Sie portofrei. Fertig ist die Briefwahl.
Die Briefwahl wurde im Laufe der Jahre immer beliebter und mauserte sich von der Sonderlösung zu einer beinahe alltäglichen Variante zur Wahl.
Hier gibt es Infos rund ums Thema Briefwahl. Wir stellen Wahlergebnisse, nützliche Links und Tools, Wissenswertes und Unterhaltsames zusammen.
In Großbritannien, den USA oder Australien gibt es sogenannte anonyme Wähler. Wir klären auf, was es damit auf sich hat!
Weiterlesen
In Deutschland gibt es die Briefwahl seit dem Jahr 1957. Doch wie sah es in der DDR aus?
Weiterlesen
Bei der US-Präsidentschaftswahl ist es erneut zu einer Panne gekommen: Viele Menschen scheinen keine feste Unterschrift mehr zu haben. Wir klären auf!
WeiterlesenBriefwahl-beantragen.de ist bislang werbefinanziert. Das möchten wir ändern. Wenn du uns als Privatperson, Unternehmen oder Partei unterstützen möchtest, lass uns gern einen kleinen Betrag da. Über große freuen wir uns natürlich auch.