Briefwahl-beantragen.de
  • HOME
  • Bundesländer
  • Wahlen
  • Blog & News
  • FAQ
Briefwahl-beantragen.de
Menü
Briefwahl beantragen
  • Bundesländer
  • Wahlen
    • Landtagswahl Bayern 2023
    • Landtagswahl Hessen 2023
    • Bürgerschaftswahl Bremen 2023
    • Kommunalwahl in Schleswig-Holstein 2023
    • Wahlen 2023
    • Landtagswahl Niedersachsen 2022
    • Landtagswahl Nordrhein-Westfalen 2022
    • Landtagswahl Schleswig-Holstein 2022
    • Landtagswahl Saarland 2022
    • Bundestagswahl 2021
    • Landtagswahl Mecklenburg-Vorpommern 2021
    • Wahl zum Abgeordnetenhaus Berlin 2021
    • Kommunalwahlen Niedersachsen 2021
    • Landtagswahl Sachsen-Anhalt 2021
    • Landtagswahl Rheinland-Pfalz 2021
    • Landtagswahl Baden-Württemberg 2021
    • Kommunalwahlen NRW 2020
    • Kommunalwahlen Bayern 2020
    • Bürgerschaftswahl Hamburg 2020
    • Landtagswahl Thüringen 2019
    • Landtagswahl Brandenburg 2019
    • Landtagswahl Sachsen 2019
    • Bürgerschaftswahl Bremen 2019
    • Europawahl 2019
    • Landtagswahl und Volksentscheid Hessen 2018
    • Landtagswahl Bayern 2018
    • Kommunalwahlen Schleswig-Holstein 2018
    • Landtagswahl Niedersachsen 2017
    • Bundestagswahl 2017
  • Blog & News
  • FAQ
    • Allgemein
      • Was ist die Briefwahl?
      • Ist die Briefwahl sicher?
      • Entstehen mir Kosten bei der Briefwahl?
    • Antrag
      • Wie stelle ich einen Antrag auf Briefwahl?
      • Wann muss ich den Antrag auf Briefwahl stellen?
      • Wie beantrage ich die Briefwahlunterlagen per QR-Code?
    • Ergebnis
      • Wie wird das Ergebnis der Briefwahl ausgezählt?
      • Werden die Ergebnisse der Briefwahl im vorläufigen Wahlergebnis berücksichtigt?
    • Wählen
      • Kann man auch vom Ausland aus per Briefwahl wählen?
      • Wie funktioniert die Briefwahl?
      • Was macht eine Hilfsperson bei der Briefwahl?
      • Was ist zu tun, wenn der rote Umschlag beschädigt ist?
      • Welche Wahlen finden 2023 in Deutschland statt?
      • Wie läuft eine Stichwahl bei der Briefwahl ab?
      • Darf ich den Briefwahlumschlag nochmal öffnen?
      • Bis wann müssen die Briefwahl-Unterlagen abgeschickt sein?
    • Datenbank
      • Welche Informationen liefert die Datenbank von briefwahl-beantragen.de?
      • In welcher Form werden die Daten angeboten?
      • Wie umfangreich ist die Datenbank von briefwahl-beantragen.de?
      • Wer steckt hinter den Datensätzen von Briefwahl-beantragen.de?
    • Über uns
      • Welche Informationen bekomme ich bei https://briefwahl-beantragen.de?
      • Woher stammen die Daten in der Datenbank und sind die Daten validiert ?
      • Stelle ich auf https://briefwahl-beantragen.de meinen Briefwahlantrag?
      • Soll ich die Daten für meinen Briefwahlantrag an euch senden?
      • Ich habe versehentlich die Daten für meinen Briefwahlantrag an euch gesendet. Was nun?

In welchen Ländern gibt es die Briefwahl überhaupt?

Du denkst, man kann in allen europäischen Ländern einfach per Brief abstimmen? Damit liegst du falsch! Erfahre hier, wo die Briefwahl erlaubt ist und wo nicht!
Du befindest dich hier:
  • Briefwahl beantragen
  • Blog & News
  • Hintergründe zur Abstimmung per Post
  • In welchen Ländern gibt es die Briefwahl überhaupt?
briefwahl-in-welchen-laendern
04.01.23

Für uns in Deutschland ist es völlig selbstverständlich, dass wir unsere Stimme bei allen Wahlen per Brief abgeben können. Du denkst, das ist in fast allen Ländern Europas so? Da liegst du falsch: Es ist bei weitem nicht überall möglich, per Briefwahl abzustimmen. Das wollten wir uns genauer anschauen und haben für dich zusammengefasst, in welchen Ländern die Briefwahl zu welchen Bedingungen erlaubt ist und wo sie (noch) nicht eingeführt wurde.

In diesen EU-Ländern ist die Briefwahl aus dem In- und Ausland erlaubt

Die Briefwahl ermöglicht es Wählerinnen und Wählern, ihre Stimme schon vor dem eigentlichen Wahltag abzugeben. Bist du verreist oder kannst aus anderen Gründen kein Wahllokal aufsuchen, dann wird durch die Briefwahl sichergestellt, dass du deine Stimme trotzdem abgeben kannst.

All diese Vorteile haben zahlreiche Mitglieder der EU davon überzeugt, die Briefwahl für Wählerinnen und Wähler im In- und Ausland zu ermöglichen. Dazu zählen:

  • Deutschland
  • Irland
  • Litauen
  • Österreich
  • Polen
  • Slowenien
  • Spanien

Es sind tatsächlich nur diese sieben Länder, die eine uneingeschränkte Briefwahl haben: Es ist nicht entscheidend, ob du im Inland oder Ausland lebst. Es steht dir frei, ein Wahllokal aufzusuchen, oder per Briefwahl abzustimmen.

In diesen EU-Ländern gibt es die Option der Briefwahl nur für Wahlberechtigte aus dem Ausland

Es gibt einige Länder in Europa, die die Briefwahl nur eingeschränkt anbieten. Wahlberechtigte, die im Ausland leben, sind die einzigen, die ihre Stimme per Brief abgeben dürfen. Demnach dürfen beispielsweise alle Franzosen, die in Frankreich leben, nur im Wahllokal abstimmen und nicht per Brief.

Diese Regelung gilt in folgenden Ländern:

  • Belgien
  • Estland
  • Finnland
  • Frankreich
  • Italien
  • Lettland
  • Niederlande
  • Portugal
  • Rumänien
  • Schweden
  • Slowakei
  • Ungarn

Wie lang diese Liste ist, hat uns selbst überrascht. In insgesamt 12 Ländern dürfen nur Wahlberechtigte, die im Ausland leben, per Brief abstimmen.

In einigen Ländern von dieser Liste gibt es anstatt der Briefwahl andere Regelungen. In Frankreich gibt es beispielsweise die Vertretungsregelung: Wer das Wahllokal nicht selbst aufsuchen kann, darf eine Person des Vertrauens damit beauftragen, für sie oder ihn zu wählen. Dafür muss ein Formular ausgefüllt und bei der Polizei vorgelegt werden. Mit einer entsprechenden Bestätigung kann dann ein Vertreter wählen.

Dieses sogenannte „proxy voting“ ist unter anderem auch in Belgien, Spanien und den Niederlanden möglich. 

Ja, es gibt sie: EU-Länder, in denen es gar keine Briefwahl gibt

Es gibt ein drittes Szenario für die Briefwahl: In einigen Ländern Europas gibt es sie überhaupt nicht. Das ist wirklich verwunderlich, aber tatsächlich wahr.

In diesen Ländern ist es Wählerinnen und Wählern nur möglich, im Wahllokal zu wählen:

  • Bulgarien
  • Dänemark
  • Griechenland
  • Kroatien
  • Tschechien

Wer in einem dieser Länder wahlberechtigt ist, aber im Ausland lebt, muss große Hürden meistern, um an der Wahl teilzunehmen. Für bulgarische Staatsbürger ist es beispielsweise möglich, im bulgarischen Konsulat abzustimmen. Dort bilden sich oft lange Warteschlangen, da es keine andere Möglichkeit gibt (weder per Brief noch online) vom Ausland aus abzustimmen.

In den anderen Ländern, die keine Briefwahl haben, ist es ebenso problematisch. Es gibt aber auch Lichtblicke: Die griechische Regierung hat angekündigt, dass Griechen, die im Ausland leben, 2023 auch per Brief abstimmen können sollen.

Auch in Tschechien wurde darüber diskutiert, die Briefwahl einzuführen. 2021 wurde in einem neuen Wahlgesetz jedoch bestätigt, dass es nach wie vor keine Briefwahl geben wird. Es bleibt abzuwarten, ob eines der obenstehenden Länder in den nächsten Jahren eine Reform zur Briefwahl einführen wird.

Und wie sieht es außerhalb der EU aus?

In Europa gibt es also große Unterschiede dabei, ob und wie die Briefwahl erlaubt ist. Das sieht weltweit nicht anders aus. Tatsächlich sind es aber nur die wenigsten Länder, die die Briefwahl erlauben. Dazu zählen neben den aufgeführten europäischen Staaten die USA, Kanada, Australien, Südafrika und das Vereinigte Königreich.

Demnach ist die Briefwahl in den meisten Ländern überhaupt nicht möglich. Dazu zählen fast alle Staaten Südamerikas (mit Ausnahme von Mexiko, Guyana und Suriname) sowie Afrika (mit Ausnahme von Ägypten, Botsuana und Südafrika). Auch im asiatischen Raum ist die Briefwahl nicht sonderlich verbreitet und lediglich in wenigen Staaten, wie Japan, Indien oder der Mongolei, mit Einschränkungen möglich.

Weitere Blog-Einträge:

  1. 07.12.22 – 10:54: Darf ich den Briefwahlumschlag nochmal öffnen?
  2. 02.12.22 – 10:59: Wie läuft eine Stichwahl bei der Briefwahl ab?
  3. 04.01.23 – 11:03: In welchen Ländern gibt es die Briefwahl überhaupt?

ÜBER BRIEFWAHL-BEANTRAGEN.DE

Briefwahl-beantragen.de ist keine offizielle Seite der Städte und Gemeinden. Die Seite soll Wahlberechtigten helfen, schnell an die nötigen Informationen zur Briefwahl zu gelangen. Leider gab es in Deutschland noch keine zentrale Stelle, bei der die Informationen zur Briefwahl (Onlineformular, Mailadressen und Anschriften) gesammelt werden. Dem möchten wir mit dieser Seite entgegenwirken. Unsere Datenbank mit Städten und Gemeinden führt Wahlberechtigte schnell und unkompliziert zum Briefwahlantrag.

WICHTIGE LINKS

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Fragen & Antworten
  • Was ist die Briefwahl?
  • Spenden & Sponsoring
  • Korrektur

LETZTE BEITRÄGE

09.01.23
Wahlwiederholung in Berlin: Alle Fakten auf einen Blick
04.01.23
In welchen Ländern gibt es die Briefwahl überhaupt?
02.12.22
Wie läuft eine Stichwahl bei der Briefwahl ab?

Bitte beachte: Wir versuchen alle Daten und Informationen zu den Wahlbüros in unserer Datenbank so aktuell wie möglich zu halten. Solltest du einen Fehler in unserer Datenbank gefunden haben, hilf uns bei der Fehlerbehebung indem du uns die passenden Daten über unser Korrekturformular zusendest. Wir übernehmen keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit und Vollständigkeit unserer Datenbankeinträge.

© 2023 - Template Presentation umgesetzt mit QUIQQER