In Australien fand Anfang Mai die Parlamentswahl statt. In den vergangenen Tagen haben die Kommunen verschiedene Informationen zum Wahlverhalten der Bürgerinnen und Bürger veröffentlicht. Wir werfen einen Blick auf das andere Ende der Welt.
Wie können Australier bei der Parlamentswahl abstimmen?
In Deutschland und den meisten europäischen Ländern laufen Wahlen ähnlich ab. Ein Blick in weiter entfernte Länder lohnt sich, denn dort gibt es mitunter andere Möglichkeiten, an einer Wahl teilzunehmen.
So ist es auch in Australien der Fall. Dort haben die Menschen drei verschiedene Optionen, zu wählen:
- Wahl im Wahllokal: Wahlberechtigte konnten am 3. Mai 2025 ihre Stimme für die Parlamentswahl abgeben.
- Briefwahl: In Australien wird ebenso wie in Deutschland eine Briefwahl angeboten, die ohne Angabe von Gründen allen Wahlberechtigten zur Auswahl steht.
- Vorzeitiges Wählen: Neben der Briefwahl gibt es spezielle Wahllokale, in denen Wahlberechtigte schon Wochen vor der eigentlichen Wahl wählen können. Dabei handelt es sich um sogenannte „Early Voting Centres".
- Mobile Wahlteams: Damit auch Menschen in schwer zugänglichen und ländlichen Gebieten wählen können, gibt es mobile Wahl-Teams. Bei diesen sogenannten „Mobile Voting Teams“ können Wahlberechtigte ebenfalls ihre Stimme abgeben.
Anders als in Deutschland hat die Bevölkerung in Australien somit die Möglichkeit, vor der eigentlichen Wahl eine frühzeitige Stimme abzugeben – dafür muss dann allerdings ein spezielles Wahllokal aufgesucht werden.
Rekord bei den Briefwählern
Laut der australischen Behörden soll die Anzahl der Briefwähler bei der Parlamentswahl 2025 ein neues Rekord-Hoch erreicht haben. Mehr als 2,6 Millionen Wahlberechtigte sollen die Briefwahl beantragt haben. Diese Entwicklung zeigt, dass es in der australischen Bevölkerung anscheinend einen Trend zur frühzeitigen Abstimmung gibt.
Die Bevölkerung war dazu aufgerufen, sich möglichst frühzeitig für die Briefwahl anzumelden. Das liegt daran, dass einige Regionen in Australien schwer zu erreichen sind und die Post nicht immer problemlos zugestellt werden kann.
Wieso wählen immer mehr Menschen vorzeitig?
Australische Politik-Experten beschäftigen sich seit einiger Zeit damit, wieso die Bevölkerung dazu tendiert, ihre Stimme verfrüht abzugeben. Ihrer Meinung nach gehe es nicht nur darum, die langen Schlangen an den Wahllokalen zu vermeiden.
Viele Wählerinnen und Wähler scheinen ihre Stimme vorzeitig abzugeben, um die Abstimmung an ihre Arbeitszeiten und ihre Lebensgewohnheiten anzupassen. Für viele Menschen sei es einfach bequem, ihre Stimme zu ihren eigenen Bedingungen – unabhängig vom Tag und der Uhrzeit – abzugeben.
Die Zahlen der vergangenen australischen Parlamentswahlen zeigen, dass in diesem Jahr erneut mehr Menschen vorzeitig gewählt haben. Der Trend scheint sich somit weiter zu verfestigen.
Was bedeutet das veränderte Wählerverhalten für die Parteien?
Für die Parteien ergibt sich aus dem vorzeitigen Voting der Bevölkerung eine veränderte Situation. Ein Endspurt im Wahlkampf, der üblicherweise wenige Tage vor der Wahl stattfindet, könnte für viele Wahlberechtigte zu spät kommen. Sie haben ihre Stimme bereits abgegeben und werden durch den Wahlkampf nicht mehr beeinflusst.
Die Parteien müssen sich somit darauf einstellen, die sogenannten „Early Voters“ schon vor ihrer Stimmabgabe abzuholen. Das hat einen großen Einfluss auf die Kampagnen der einzelnen Parteien sowie ihre zeitliche Planung. Viele Parteien sollen inzwischen permanente Kampagnen ausrollen, mit denen sie Wähler dauerhaft ansprechen – und nicht erst kurz vor der Wahl.