Briefwahl-beantragen.de
  • HOME
  • Bundesländer
  • Wahlen
  • Blog & News
  • FAQ
Briefwahl-beantragen.de
Menü
Briefwahl beantragen
  • Bundesländer
  • Wahlen
    • Landtagswahl Bayern 2023
    • Landtagswahl Hessen 2023
    • Bürgerschaftswahl Bremen 2023
    • Kommunalwahl in Schleswig-Holstein 2023
    • Wahlen 2023
    • Landtagswahl Niedersachsen 2022
    • Landtagswahl Nordrhein-Westfalen 2022
    • Landtagswahl Schleswig-Holstein 2022
    • Landtagswahl Saarland 2022
    • Bundestagswahl 2021
    • Landtagswahl Mecklenburg-Vorpommern 2021
    • Wahl zum Abgeordnetenhaus Berlin 2021
    • Kommunalwahlen Niedersachsen 2021
    • Landtagswahl Sachsen-Anhalt 2021
    • Landtagswahl Rheinland-Pfalz 2021
    • Landtagswahl Baden-Württemberg 2021
    • Kommunalwahlen NRW 2020
    • Kommunalwahlen Bayern 2020
    • Bürgerschaftswahl Hamburg 2020
    • Landtagswahl Thüringen 2019
    • Landtagswahl Brandenburg 2019
    • Landtagswahl Sachsen 2019
    • Bürgerschaftswahl Bremen 2019
    • Europawahl 2019
    • Landtagswahl und Volksentscheid Hessen 2018
    • Landtagswahl Bayern 2018
    • Kommunalwahlen Schleswig-Holstein 2018
    • Landtagswahl Niedersachsen 2017
    • Bundestagswahl 2017
  • Blog & News
  • FAQ
    • Allgemein
      • Was ist die Briefwahl?
      • Ist die Briefwahl sicher?
      • Entstehen mir Kosten bei der Briefwahl?
    • Antrag
      • Wie stelle ich einen Antrag auf Briefwahl?
      • Wann muss ich den Antrag auf Briefwahl stellen?
      • Wie beantrage ich die Briefwahlunterlagen per QR-Code?
    • Ergebnis
      • Wie wird das Ergebnis der Briefwahl ausgezählt?
      • Werden die Ergebnisse der Briefwahl im vorläufigen Wahlergebnis berücksichtigt?
    • Wählen
      • Kann man auch vom Ausland aus per Briefwahl wählen?
      • Wie funktioniert die Briefwahl?
      • Was macht eine Hilfsperson bei der Briefwahl?
      • Was ist zu tun, wenn der rote Umschlag beschädigt ist?
      • Welche Wahlen finden 2023 in Deutschland statt?
      • Wie läuft eine Stichwahl bei der Briefwahl ab?
      • Darf ich den Briefwahlumschlag nochmal öffnen?
      • Bis wann müssen die Briefwahl-Unterlagen abgeschickt sein?
    • Datenbank
      • Welche Informationen liefert die Datenbank von briefwahl-beantragen.de?
      • In welcher Form werden die Daten angeboten?
      • Wie umfangreich ist die Datenbank von briefwahl-beantragen.de?
      • Wer steckt hinter den Datensätzen von Briefwahl-beantragen.de?
    • Über uns
      • Welche Informationen bekomme ich bei https://briefwahl-beantragen.de?
      • Woher stammen die Daten in der Datenbank und sind die Daten validiert ?
      • Stelle ich auf https://briefwahl-beantragen.de meinen Briefwahlantrag?
      • Soll ich die Daten für meinen Briefwahlantrag an euch senden?
      • Ich habe versehentlich die Daten für meinen Briefwahlantrag an euch gesendet. Was nun?

Briefwahl über den QR-Code beantragen: So geht’s

Du kannst die Unterlagen für die Briefwahl nun auch per QR-Code beantragen. Das hat einige Vorteile.
Du befindest dich hier:
  • Briefwahl beantragen
  • Blog & News
  • Hintergründe zur Abstimmung per Post
  • Briefwahl über den QR-Code beantragen: So geht’s
briefwahl-qr-code
09.11.22

Wahlen laufen in Deutschland nach einem strengen Protokoll ab: In der Regel werden vier bis sechs Wochen vor dem Stattfinden die Wahlbenachrichtigungen an alle Wahlberechtigte verschickt. Diese haben dann zwei Optionen. Sie können mit der Benachrichtigung ein Wahllokal aufsuchen, oder die Briefwahl beantragen.

Wer sich dafür entscheidet, per Port zu wählen, der hat seit kurzer Zeit eine neue Möglichkeit: Die Briefwahl kann nun auch per QR-Code beantragt werden. Das verspricht einige Vorteile.

Wie fordere ich meine Unterlagen für die Briefwahl über den QR-Code an?

Wenn du deine Wahlbenachrichtigung erhältst, dann solltest du einen Blick auf die Rückseite werfen: Dort befindet sich ein Wahlscheinantrag. Mit diesem kannst du beantragen, dass dir die Wahlunterlagen per Post zugeschickt werden sollen, damit du per Brief wählen kannst.

Bislang musstest du diesen Antrag ausfüllen und an die Stadt zurückschicken. Nun gibt es aber noch eine weitere Möglichkeit, denn auf dem Wahlscheinantrag befindet sich ein QR-Code. Wenn du diesen mit deinem Smartphone scannst, wirst du in deinem Browser auf eine Website weitergeleitet.

Über diese kannst du dann ganz einfach die Unterlagen für die Briefwahl beantragen. Die einzelnen Felder, wie Name und Anschrift, sind bereits vorausgefüllt. Du musst lediglich dein Geburtsdatum eingeben und das Formular abschicken. Du solltest dann einige Zeit später die Unterlagen für die Briefwahl automatisch erhalten.

Welche Vorteile hat es, die Briefwahlunterlagen per QR-Code zu beantragen?

Dass die Unterlagen für die Briefwahl nun auch über einen QR-Code beantragt werden können, ist noch relativ neu. Viele Bürgerinnen und Bürger haben vermutlich noch nicht von dieser neuen Möglichkeit gehört. Es ist aber durchaus eine Überlegung wert, die Briefwahl per QR-Code zu beantragen. Das hat verschiedene Vorteile:

  • Fehler werden vermieden: Die Gemeinden betonen immer wieder, dann es im Zuge der Wahlbeantragung immer wieder zu Problemen aufgrund von falschen Daten kommt. Das passiert schneller als man denkt – ein einziger Tippfehler führt dazu, dass Mitarbeiter deinen Antrag manuell prüfen müssen und die Daten korrigieren müssen. Werden Wahlunterlagen einfach per QR-Code beantragt, ist die Wahrscheinlichkeit dafür deutlich, denn fast alle Daten sind voreingestellt.
  • Du sparst dir den Gang zum nächsten Briefkasten: Wenn du die Briefwahlunterlagen über den Wahlscheinantrag beantragst, dann musst du diesen ausfüllen und abschicken. Das heißt für dich, dass du den Umschlag mitnehmen und in den nächsten Briefkasten schmeißen musst. Deutlich komfortabler ist es, den Antrag einfach über das Smartphone abzuschicken – dafür musst du nicht einmal das Haus verlassen.
  • Du entlastest die Post: Die Deutsche Post ist dafür zuständig, die Unterlagen für die Briefwahl zu transportieren. Diese wird von immer mehr Menschen in Anspruch genommen, was vor Wahlen zu einem erheblichen Mehraufkommen an Briefen sorgt. Wenn zumindest die Anträge elektronisch angefordert werden, fällt der Transport der Wahlscheinanträge weg. Das sorgt ein wenig für Entlastung.

Ist es überhaupt sicher, Wahlunterlagen über einen QR-Code zu beantragen?

Einige Wählerinnen und Wähler sind skeptisch: Sie fragen sich, ob es überhaupt sicher ist, die Unterlagen für die Briefwahl über einen QR-Code zu beantragen. Du kannst unbesorgt sein, denn das Verfahren wurde ausgiebig getestet.

Der QR-Code leitet dich lediglich auf eine Seite der Stadt weiter, worüber du deinen Antrag abschicken kannst. Du besuchst also keine zweifelhaften Seiten eines Drittanbieters, sondern öffnest lediglich ein Formular der Stadt. Diese dürften in den meisten Fällen sehr sicher sein, sodass du deine Unterlagen unbesorgt per QR-Code beantragen kannst.

Weitere Blog-Einträge:

  1. 16.05.22 – 10:20: Parteinamen im Fokus: Woher stammen sie?
  2. 07.11.22 – 14:23: Briefwahl: Was macht eine Hilfsperson?
  3. 09.11.22 – 12:37: Briefwahl über den QR-Code beantragen: So geht’s
  4. 11.11.22 – 12:44: Briefwahl: Roter Umschlag beschädigt – was nun?
  5. 07.12.22 – 10:54: Darf ich den Briefwahlumschlag nochmal öffnen?

ÜBER BRIEFWAHL-BEANTRAGEN.DE

Briefwahl-beantragen.de ist keine offizielle Seite der Städte und Gemeinden. Die Seite soll Wahlberechtigten helfen, schnell an die nötigen Informationen zur Briefwahl zu gelangen. Leider gab es in Deutschland noch keine zentrale Stelle, bei der die Informationen zur Briefwahl (Onlineformular, Mailadressen und Anschriften) gesammelt werden. Dem möchten wir mit dieser Seite entgegenwirken. Unsere Datenbank mit Städten und Gemeinden führt Wahlberechtigte schnell und unkompliziert zum Briefwahlantrag.

WICHTIGE LINKS

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Fragen & Antworten
  • Was ist die Briefwahl?
  • Spenden & Sponsoring
  • Korrektur

LETZTE BEITRÄGE

23.03.23
Briefwahl in Deutschland: Muss eine Reform her?
09.03.23
Ungewöhnliche Alternativen zur klassischen (Brief)wahl
22.02.23
Sozialwahl 2023: Das Sozialparlament wird per Brief gewählt

Bitte beachte: Wir versuchen alle Daten und Informationen zu den Wahlbüros in unserer Datenbank so aktuell wie möglich zu halten. Solltest du einen Fehler in unserer Datenbank gefunden haben, hilf uns bei der Fehlerbehebung indem du uns die passenden Daten über unser Korrekturformular zusendest. Wir übernehmen keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit und Vollständigkeit unserer Datenbankeinträge.

© 2023 - Template Presentation umgesetzt mit QUIQQER