Niedersachsen
Hier erfahren Sie, wie Sie die Briefwahl in Niedersachsen beantragen können. Wählen Sie für Bundestagswahlen, Landtagswahlen und Kommunalwahlen Ihren Wohnort aus der Liste. Sie finden Online-Formulare, Mailadressen und Anschriften für die Abstimmung per Post und werden in wenigen Schritten zum Briefwähler.
Briefwahl in Niedersachsen
Wer wählen geht, gestaltet die Demokratie in Niedersachsen mit. Und das ganz einfach.
Haben Sie am Wahltag keine Zeit, stimmen Sie unkompliziert per Briefwahl ab. Das ist für alle Wahlberechtigten möglich. Bei den Kommunalwahlen sogar schon ab 16 Jahren.
Bei der Wahl des Landtages 2013 stimmten laut Landesamt für Statistik in Niedersachsen 12,2 Prozent aller Wähler per Briefwahl ab. 2008 waren es noch 10,5 Prozent.
Für Ihr Wahlrecht ist das niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport zusammen mit der Landeswahlleiterin zuständig. Sie gewährleisten, dass die Wahlrechtsgrundsätze eingehalten werden. Außerdem stellen sie viele Informationen zu den niedersächsischen Wahlen bereit.
Information | Value |
---|---|
Fläche | 47.709,82 |
Gründung | 1.November 1946 |
Bundesland ISO 3166-2 | DE-NI |
Einwohnerzahl | 7.993.608 |
Bevölkerungsdichte | 168 Einwohner pro km² |
Arbeitslosenquote | 5,7% |
BIP | 307Mrd.EUR |
Schulden | 62,298Mrd.EUR |
Nächste Wahl | voraussichtlich 2022 |
Stimmen im Bundesrat | 6 |
Anstehende Wahlen
Wahlart | Wahltermin |
Bundestagswahl | Herbst 2021 |
Partei | Sitze |
---|---|
SPD | 55 |
CDU | 50 |
GRÜNE | 12 |
FDP | 11 |
AfD | 9 |