Briefwahl-beantragen.de
  • HOME
  • Bundesländer
  • Wahlen
  • Blog & News
  • FAQ
Briefwahl-beantragen.de
Menü
Briefwahl beantragen
  • Bundesländer
  • Wahlen
    • Landtagswahl Bayern 2023
    • Landtagswahl Hessen 2023
    • Bürgerschaftswahl Bremen 2023
    • Kommunalwahl in Schleswig-Holstein 2023
    • Wahlen 2023
    • Landtagswahl Niedersachsen 2022
    • Landtagswahl Nordrhein-Westfalen 2022
    • Landtagswahl Schleswig-Holstein 2022
    • Landtagswahl Saarland 2022
    • Bundestagswahl 2021
    • Landtagswahl Mecklenburg-Vorpommern 2021
    • Wahl zum Abgeordnetenhaus Berlin 2021
    • Kommunalwahlen Niedersachsen 2021
    • Landtagswahl Sachsen-Anhalt 2021
    • Landtagswahl Rheinland-Pfalz 2021
    • Landtagswahl Baden-Württemberg 2021
    • Kommunalwahlen NRW 2020
    • Kommunalwahlen Bayern 2020
    • Bürgerschaftswahl Hamburg 2020
    • Landtagswahl Thüringen 2019
    • Landtagswahl Brandenburg 2019
    • Landtagswahl Sachsen 2019
    • Bürgerschaftswahl Bremen 2019
    • Europawahl 2019
    • Landtagswahl und Volksentscheid Hessen 2018
    • Landtagswahl Bayern 2018
    • Kommunalwahlen Schleswig-Holstein 2018
    • Landtagswahl Niedersachsen 2017
    • Bundestagswahl 2017
  • Blog & News
  • FAQ
    • Allgemein
      • Was ist die Briefwahl?
      • Ist die Briefwahl sicher?
      • Entstehen mir Kosten bei der Briefwahl?
    • Antrag
      • Wie stelle ich einen Antrag auf Briefwahl?
      • Wann muss ich den Antrag auf Briefwahl stellen?
      • Wie beantrage ich die Briefwahlunterlagen per QR-Code?
    • Ergebnis
      • Wie wird das Ergebnis der Briefwahl ausgezählt?
      • Werden die Ergebnisse der Briefwahl im vorläufigen Wahlergebnis berücksichtigt?
    • Wählen
      • Kann man auch vom Ausland aus per Briefwahl wählen?
      • Wie funktioniert die Briefwahl?
      • Was macht eine Hilfsperson bei der Briefwahl?
      • Was ist zu tun, wenn der rote Umschlag beschädigt ist?
      • Welche Wahlen finden 2023 in Deutschland statt?
      • Wie läuft eine Stichwahl bei der Briefwahl ab?
      • Darf ich den Briefwahlumschlag nochmal öffnen?
      • Bis wann müssen die Briefwahl-Unterlagen abgeschickt sein?
    • Datenbank
      • Welche Informationen liefert die Datenbank von briefwahl-beantragen.de?
      • In welcher Form werden die Daten angeboten?
      • Wie umfangreich ist die Datenbank von briefwahl-beantragen.de?
      • Wer steckt hinter den Datensätzen von Briefwahl-beantragen.de?
    • Über uns
      • Welche Informationen bekomme ich bei https://briefwahl-beantragen.de?
      • Woher stammen die Daten in der Datenbank und sind die Daten validiert ?
      • Stelle ich auf https://briefwahl-beantragen.de meinen Briefwahlantrag?
      • Soll ich die Daten für meinen Briefwahlantrag an euch senden?
      • Ich habe versehentlich die Daten für meinen Briefwahlantrag an euch gesendet. Was nun?

Wahlwiederholung in Berlin: Alle Fakten auf einen Blick

Am 12. Februar findet in Berlin die Wahlwiederholung statt. Informiere dich hier über alle wichtigen Hintergrundinformationen!
Du befindest dich hier:
  • Briefwahl beantragen
  • Blog & News
  • Briefwahl aktuell
  • Wahlwiederholung in Berlin: Alle Fakten auf einen Blick
berlin-wahlwiederholung
09.01.23

Ausgerechnet in der deutschen Hauptstadt gab es im September 2021 großes Chaos: Es fanden vier Wahlen gleichzeitig statt, was – wie sich später zeigte – ein zu ambitioniertes Ziel war. Nun müssen die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus und zu den zwölf Berliner Bezirksverordnetenversammlungen wiederholt werden. Die wichtigen Informationen und Hintergrundinformationen haben wir für dich zusammengefasst.

Wieso muss die Wahl überhaupt wiederholt werden?

Was war passiert? Am 26. September 2021 wurden in Berlin vier Wahlen durchgeführt:

  • Bundestagswahl
  • Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus
  • Wahl der zwölf Berliner Bezirksverordnetenversammlungen
  • Volksentscheid zur Initiative „Deutsche Wohnen & Co. enteignen“

Schnell stellte sich heraus: Es gab einige Pannen an diesem Wahltag. Viele Wahllokale hatten nicht genügend oder die falschen Stimmzettel erhalten. Die Folge waren lange Warteschlangen, sodass einige Wählerinnen und Wähler ihre Stimme nach 18 Uhr abgaben. Anscheinend waren die Organisatoren auch von der Höhe der Wahlbeteiligung überrascht: Wegen der Corona-Pandemie gab es strenge Regeln, die zu weiteren Verzögerungen führten.

Pannen gab es aber nicht nur in den Wahllokalen, sondern auch bei der Briefwahl. Viele Briefwählerinnen und Briefwähler beklagten sich über zu spät eintreffende Briefwahlunterlagen. Ob alle Briefwahlstimmen im Endeffekt rechtzeitig eingegangen sind, ist nicht bekannt.

Wann findet die Wahlwiederholung statt?

Aus den oben genannten Gründen beschloss das Berliner Verfassungsgericht, dass zwei der Wahlgänge wiederholt werden müssen. Es wurden in 340 von insgesamt 2256 Berliner Wahlbezirken Unregelmäßigkeiten festgestellt, die als gravierend eingestuft wurden. Deshalb wird in 431 Berliner Wahllokalen eine Wahlwiederholung stattfinden. 

Dieser Fall kommt in Deutschland nur sehr selten vor: Im Jahr 1991 wurde beispielsweise die Bürgerschaftswahl in Hamburg für ungültig erklärt. Verstöße gegen die Wahlrechtsgrundsätze sowie bei der Aufstellung der Kandidaten der CDU waren damals die ausschlaggebenden Gründe.

Die Wahlwiederholung in Berlin wurde am 16. November 2022 beschlossen und wird am 12. Februar 2023 stattfinden.

Gibt es bei einer Wahlwiederholung auch eine Briefwahl?

Ja, auch bei einer Wahlwiederholung haben Wählerinnen und Wähler die Chance, ihre Stimme per Brief abzugeben. Die entsprechenden Unterlagen können wie bei einer „normalen“ Wahl über die Wahlbenachrichtigung beantragt werden.

Das ist sogar schon angelaufen: Anfang Januar wurden die Wahlbenachrichtigungen verschickt, sodass Briefwählerinnen und Briefwähler ihre Unterlagen frühzeitig anfordern können. Laut den Verantwortlichen wird es diesmal nicht zu Pannen kommen: Alle Unterlagen für die Briefwahl seien bereits gedruckt und geliefert worden.

Nur noch wenige Wochen bis zur Wahlwiederholung – und schon wieder kündigt sich Chaos an

Bis zur Wahlwiederholung am 12. Februar bleibt nicht mehr allzu viel Zeit. Die Organisatoren haben anscheinend aus den Pannen im Sommer 2021 gelernt: Landeswahlleiter Stephan Bröchler zeigt sich optimistisch und gibt an, dass alle Stimmzettel bereits gedruckt und in die Wahllokale ausgeliefert wurden. Dass zu wenige oder die falschen Stimmzettel vorhanden waren, war 2021 eines der größten Probleme gewesen.

Trotz dieser guten Organisation zeichnen sich erste Probleme ab. Da es sich um eine Wahlwiederholung handelt, müssen alle Kandidatinnen und Kandidaten auf ihren ursprünglichen Listenplätzen bleiben. Das ist problematisch, da es inzwischen einige Wechsel gab. Zwei Kandidaten, die ursprünglich für die Grünen angetreten sind, haben die Partei inzwischen verlassen: Ingrid Bertermann gehört nun den Linken an, während Elmas Wieczorek-Hahn jetzt parteilos ist.

Sie müssen dennoch für ihre ehemalige Partei antreten. Wenn sie in das Parlament einziehen würden, dann dürften sie ihre Mandate vermutlich behalten.

Es bleibt somit abzuwarten, ob die Wahlwiederholung reibungslos ablaufen wird, oder ob es zu neuen Pannen kommen wird. Darüber wirst du, wie immer, auf unserem Blog über die Briefwahl informiert werden!

Weitere Blog-Einträge:

  1. 02.10.18 – 11:17: Bayern- und Hessen-Wahl 2018: Welche Partei passt zu dir?
  2. 28.11.22 – 11:28: Übersicht aller Wahltermine in Deutschland für das Jahr 2023
  3. 09.01.23 – 11:13: Wahlwiederholung in Berlin: Alle Fakten auf einen Blick

ÜBER BRIEFWAHL-BEANTRAGEN.DE

Briefwahl-beantragen.de ist keine offizielle Seite der Städte und Gemeinden. Die Seite soll Wahlberechtigten helfen, schnell an die nötigen Informationen zur Briefwahl zu gelangen. Leider gab es in Deutschland noch keine zentrale Stelle, bei der die Informationen zur Briefwahl (Onlineformular, Mailadressen und Anschriften) gesammelt werden. Dem möchten wir mit dieser Seite entgegenwirken. Unsere Datenbank mit Städten und Gemeinden führt Wahlberechtigte schnell und unkompliziert zum Briefwahlantrag.

WICHTIGE LINKS

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Fragen & Antworten
  • Was ist die Briefwahl?
  • Spenden & Sponsoring
  • Korrektur

LETZTE BEITRÄGE

09.01.23
Wahlwiederholung in Berlin: Alle Fakten auf einen Blick
04.01.23
In welchen Ländern gibt es die Briefwahl überhaupt?
02.12.22
Wie läuft eine Stichwahl bei der Briefwahl ab?

Bitte beachte: Wir versuchen alle Daten und Informationen zu den Wahlbüros in unserer Datenbank so aktuell wie möglich zu halten. Solltest du einen Fehler in unserer Datenbank gefunden haben, hilf uns bei der Fehlerbehebung indem du uns die passenden Daten über unser Korrekturformular zusendest. Wir übernehmen keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit und Vollständigkeit unserer Datenbankeinträge.

© 2023 - Template Presentation umgesetzt mit QUIQQER