Briefwahl-beantragen.de
  • HOME
  • Bundesländer
  • Wahlen
  • Blog & News
  • FAQ
Briefwahl-beantragen.de
Menü
Briefwahl beantragen
  • Bundesländer
  • Wahlen
    • Landtagswahl Bayern 2023
    • Landtagswahl Hessen 2023
    • Bürgerschaftswahl Bremen 2023
    • Kommunalwahl in Schleswig-Holstein 2023
    • Wahlen 2023
    • Landtagswahl Niedersachsen 2022
    • Landtagswahl Nordrhein-Westfalen 2022
    • Landtagswahl Schleswig-Holstein 2022
    • Landtagswahl Saarland 2022
    • Bundestagswahl 2021
    • Landtagswahl Mecklenburg-Vorpommern 2021
    • Wahl zum Abgeordnetenhaus Berlin 2021
    • Kommunalwahlen Niedersachsen 2021
    • Landtagswahl Sachsen-Anhalt 2021
    • Landtagswahl Rheinland-Pfalz 2021
    • Landtagswahl Baden-Württemberg 2021
    • Kommunalwahlen NRW 2020
    • Kommunalwahlen Bayern 2020
    • Bürgerschaftswahl Hamburg 2020
    • Landtagswahl Thüringen 2019
    • Landtagswahl Brandenburg 2019
    • Landtagswahl Sachsen 2019
    • Bürgerschaftswahl Bremen 2019
    • Europawahl 2019
    • Landtagswahl und Volksentscheid Hessen 2018
    • Landtagswahl Bayern 2018
    • Kommunalwahlen Schleswig-Holstein 2018
    • Landtagswahl Niedersachsen 2017
    • Bundestagswahl 2017
  • Blog & News
  • FAQ
    • Allgemein
      • Was ist die Briefwahl?
      • Ist die Briefwahl sicher?
      • Entstehen mir Kosten bei der Briefwahl?
    • Antrag
      • Wie stelle ich einen Antrag auf Briefwahl?
      • Wann muss ich den Antrag auf Briefwahl stellen?
      • Wie beantrage ich die Briefwahlunterlagen per QR-Code?
    • Ergebnis
      • Wie wird das Ergebnis der Briefwahl ausgezählt?
      • Werden die Ergebnisse der Briefwahl im vorläufigen Wahlergebnis berücksichtigt?
    • Wählen
      • Kann man auch vom Ausland aus per Briefwahl wählen?
      • Wie funktioniert die Briefwahl?
      • Was macht eine Hilfsperson bei der Briefwahl?
      • Was ist zu tun, wenn der rote Umschlag beschädigt ist?
      • Welche Wahlen finden 2023 in Deutschland statt?
      • Wie läuft eine Stichwahl bei der Briefwahl ab?
      • Darf ich den Briefwahlumschlag nochmal öffnen?
      • Bis wann müssen die Briefwahl-Unterlagen abgeschickt sein?
    • Datenbank
      • Welche Informationen liefert die Datenbank von briefwahl-beantragen.de?
      • In welcher Form werden die Daten angeboten?
      • Wie umfangreich ist die Datenbank von briefwahl-beantragen.de?
      • Wer steckt hinter den Datensätzen von Briefwahl-beantragen.de?
    • Über uns
      • Welche Informationen bekomme ich bei https://briefwahl-beantragen.de?
      • Woher stammen die Daten in der Datenbank und sind die Daten validiert ?
      • Stelle ich auf https://briefwahl-beantragen.de meinen Briefwahlantrag?
      • Soll ich die Daten für meinen Briefwahlantrag an euch senden?
      • Ich habe versehentlich die Daten für meinen Briefwahlantrag an euch gesendet. Was nun?

Wie läuft eine Stichwahl bei der Briefwahl ab?

Stichwahlen sind auf kommunaler Ebene nicht ungewöhnlich: Kann man im zweiten Wahlgang auch per Brief abstimmen?
Du befindest dich hier:
  • Briefwahl beantragen
  • Blog & News
  • Hintergründe zur Abstimmung per Post
  • Wie läuft eine Stichwahl bei der Briefwahl ab?
briefwahl-stichwahl
02.12.22

Es kommt relativ häufig vor, dass auf eine Wahl eine Stichwahl folgt. Vor allem bei Wal von Oberbürgermeistern wird nicht immer die nötige Mehrheit erreicht und es folgt ein zweiter Wahlgang. Wählerinnen und Wähler können auch an diesem per Briefwahl teilnehmen.

Erhalte ich die Briefwahlunterlagen bei einer Stichwahl automatisch?

Das kommt ganz darauf an. Wer sich im ersten Wahlgang für die Briefwahl entschieden hat, konnte dabei auch gleich für eine mögliche Stichwahl die Wahl per Brief beantragen. Wenn du dein Kreuzchen dort gesetzt hast, dann erhältst du deine Unterlagen automatisch per Post.

Am besten schaust du auf der Website deiner Gemeinde nach, ob bereits Informationen dazu veröffentlicht wurden, wann die Briefwahlunterlagen verschickt werden. Gerade bei Wahlen auf lokaler Ebene kommt es in Bezug auf die Briefwahl häufig zu Pannen (z. B. zu später Versand).

Hast du die Option nicht ausgewählt, dann musst du die Briefwahl erneut beantragen.

Wie kann ich im zweiten Wahlgang per Brief wählen?

Wenn du deine Stimme in einem Wahllokal abgegeben hast und es anschließend eine Stichwahl gibt, dann kannst du dich vorab noch für die Briefwahl entscheiden. Die Termine von Stichwahlen sind den meisten Wählerinnen und Wählern nicht bekannt: Es kann somit gut sein, dass du an dem Tag der Stichwahl verhindert bist.

Du hast dann verschiedene Möglichkeiten, die Stichwahl per Brief zu beantragen. Einige Gemeinden bieten dafür Online-Anträge an. Falls du deine Wahlbenachrichtigung noch hast, dann kannst du den Antrag ausfüllen, der sich auf der Rückseite befindet und diesen abschicken.

Es ist darüber hinaus in einigen Gemeinden möglich, einen formlosen Antrag an das zuständige Wahlamt zu schicken. Stelle sicher, dass folgende Angaben enthalten sind:

  • Familienname
  • Alle Vornamen
  • Vollständige Anschrift
  • Geburtsdatum

Du solltest deine Briefwahlunterlagen für die Stichwahl dann zeitnah erhalten.

Wann kommt es überhaupt zu einer Stichwahl?

Die Stichwahl ist ein Teil des Kommunalwahlrechts für die Wahl von Hauptverwaltungsbeamten. Dazu zählen beispielsweise der Landrat, der Bürgermeister und der Oberbürgermeister. Werden diese gewählt, dann benötigen sie eine bestimmte Mehrheit, um die Wahl zu gewinnen. Ist dies nicht der Fall, gibt es eine Stichwahl zwischen den zwei Kandidaten, die am besten abgeschnitten haben.

In diesem zweiten Wahlgang soll dann entschieden wer, welcher der beiden Kandidaten die Wahl gewinnt. Theoretisch kann es auch noch einen dritten oder vierten Wahlgang geben – das ist jedoch relativ unwahrscheinlich.

Wird der Oberbürgermeister gewählt, dann benötigt dieser die absolute Mehrheit. Die hat ein Kandidat oder eine Kandidatin erreicht, wenn er oder sie mehr als 50 % der Stimmen erhalten hat. Ist dies nicht der Fall, erfolgt eine Stichwahl, um eben diese Mehrheit zu erreichen.

Weitere Blog-Einträge:

  1. 11.11.22 – 12:44: Briefwahl: Roter Umschlag beschädigt – was nun?
  2. 07.12.22 – 10:54: Darf ich den Briefwahlumschlag nochmal öffnen?
  3. 02.12.22 – 10:59: Wie läuft eine Stichwahl bei der Briefwahl ab?
  4. 04.01.23 – 11:03: In welchen Ländern gibt es die Briefwahl überhaupt?

ÜBER BRIEFWAHL-BEANTRAGEN.DE

Briefwahl-beantragen.de ist keine offizielle Seite der Städte und Gemeinden. Die Seite soll Wahlberechtigten helfen, schnell an die nötigen Informationen zur Briefwahl zu gelangen. Leider gab es in Deutschland noch keine zentrale Stelle, bei der die Informationen zur Briefwahl (Onlineformular, Mailadressen und Anschriften) gesammelt werden. Dem möchten wir mit dieser Seite entgegenwirken. Unsere Datenbank mit Städten und Gemeinden führt Wahlberechtigte schnell und unkompliziert zum Briefwahlantrag.

WICHTIGE LINKS

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Fragen & Antworten
  • Was ist die Briefwahl?
  • Spenden & Sponsoring
  • Korrektur

LETZTE BEITRÄGE

09.01.23
Wahlwiederholung in Berlin: Alle Fakten auf einen Blick
04.01.23
In welchen Ländern gibt es die Briefwahl überhaupt?
02.12.22
Wie läuft eine Stichwahl bei der Briefwahl ab?

Bitte beachte: Wir versuchen alle Daten und Informationen zu den Wahlbüros in unserer Datenbank so aktuell wie möglich zu halten. Solltest du einen Fehler in unserer Datenbank gefunden haben, hilf uns bei der Fehlerbehebung indem du uns die passenden Daten über unser Korrekturformular zusendest. Wir übernehmen keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit und Vollständigkeit unserer Datenbankeinträge.

© 2023 - Template Presentation umgesetzt mit QUIQQER