Im Frühjahr 2026, genauer gesagt am 15. März 2026, finden in Hessen die Kommunalwahlen statt. Die Wahlzeit wird rund zwei Wochen später, am 1. April, beginnen. Wer gewählt werden kann und wie du per Brief abstimmst, zeigen wir dir hier!

Alles Wissenswerte zu den Kommunalwahlen in Hessen

Die Kommunalwahlen finden in Hessen alle fünf Jahre statt. In dem Bundesland leben rund 6,2 Millionen Menschen, wovon schätzungsweise 4,3 Millionen Menschen wahlberechtigt sind. 

Bei der Wahl wird die politische Vertretung auf kommunaler Ebene gewählt. Das bedeutet, dass Ämter der Städte, Gemeinden und Landkreise gewählt werden. Dazu zählen Gemeinde- und Stadträte, Kreistage, Bürgermeister und Landräte. Insofern sind die Kommunalwahlen vor allem für die lokale Politik entscheidend. 

In Hessen liegt das Mindestwahlalter für Kommunalwahlen bei 18 Jahren. Du bist wahlberechtigt, wenn du deinen festen Wohnsitz in Hessen hast und seit mindestens 16 Tagen vor der Wahl dort lebst. Benötigt wird außerdem die deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines anderen EU-Landes. 

So stimmst du bei den Kommunalwahlen per Brief ab

Die Kommunalwahlen geben dir die Möglichkeit, über die lokale Politik zu entscheiden. Wie immer hast du dabei die Wahl, ob du im Wahllokal wählen möchtest oder lieber die Briefwahl nutzt. 

Einige Wochen vor den Kommunalwahlen am 15. März 2026 erhältst du postalisch deine Wahlbenachrichtigung. Möchtest du deine Stimme per Brief abgeben, hast du nun zwei Möglichkeiten. Einerseits kannst du den Antrag auf Briefwahl auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung ausfüllen. Diesen schickst du an das Wahlbüro zurück und erhältst dann deine Briefwahlunterlagen. 

Andererseits kannst du aber auch einfach den QR-Code auf der Wahlbenachrichtigung scannen. Darüber gelangst du zu einem Formular, über das du die Briefwahl online beantragen kannst. Auch dann werden dir die Briefwahlunterlagen zeitnah zugeschickt. 

Amtliches Wahlergebnis der Kommunalwahlen 2021

Die Kommunalwahlen fanden in Hessen letztmalig im Jahr 2021 statt. Mit 28,5 % aller Stimmen hat die CDU am besten abgeschnitten. 

Zur besseren Übersicht haben wir für dich das Wahlergebnis aus dem Jahr 2021 zusammengefasst: 

  • Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU): 28,5 %
  • Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD): 24,0 %
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE): 18,4 %
  • Alternative für Deutschland (AfD): 6,9 %
  • Freie Demokratische Partei (FDP): 6,7 %
  • Wählergruppe: 5,9 %
  • DIE LINKE (Die Linke): 4,0 %
  • Freie Wähler: 3,3 %

Antrag auf Briefwahl ist schnell gestellt

Du bist am 15. März 2026 nicht da oder möchtest einfach aus Bequemlichkeit per Brief abstimmen? Das ist kein Problem: Der Antrag auf Briefwahl ist bei den Kommunalwahlen in Hessen 2026 in nur wenigen Minuten gestellt. So kannst du alle Stimmzettel einfach zuhause ausfüllen.

Wie du den Antrag auf Briefwahl in Hessen stellst, erfährst du in unserer einfachen Anleitung!